Wasserwirbel - Vortex - Turbulent Kraftwerk - Strom-Erzeugung mit bereits verbautem Fluss, Abwasser- & Bewässerungskanal mit wenig Gefälle - durchgängig für Fische & Geschiebe > 75'000 kWhp/a ab...
K20200204-03-D20 Let's developp your renewable project togheter
CHF 98 750
lieferbar
1
Produktbeschreibung
Wasserwirbel - Vortex - Turbulent Kraftwerk - Strom-Erzeugung mit bereits verbautem Fluss, Abwasser- & Bewässerungskanal mit wenig Gefälle - durchgängig für Fische & Geschiebe
Energie - Erzeugungssystem (Becken) mit Einlaufkanal
aus Holz, Stahl, Gabionen / Natursteinen oder Beton
ab 5 bis 200 kWp und ab 20'000 kWh bis 3'000'000 kWh Produktion
pro Jahr pro Becken gemäss vorhandener Fallhöhe und durchschnittlicher Wassermenge
Fischfreundlich, da alle Fische den Rotor gefahrlos, auf- und abwärts, das heisst ohne Schaden zu nehmen in beide Richtungen passieren können
Wasserqualität wird verbessert, dies durch Anreicherung von Sauerstoff durch den erzeugten Wasserwirbel
Platzsparend und effizient, Flächenbedarf (Beckendurchmesser & Einlaufkanal) ist sehr gering
Kurze Amortisationszeit, deutlich unter 10 Jahren möglich (Strompreisabhängig)
Benötigte nur sehr niedrige Fallhöhe, ab 0.5 m bis 3 m
Benötigt nur sehr geringe Wassermengen, ab 500 bis 20'000 Liter / Sekunde pro Becken
Passt zu jedem (verbauten) Fluss oder Bewässerungskanal oder Abwasserkanal, welcher über eine geringer Fallhöhe, einen kleinen Absturz, Flusstreppe oder Gefälle verfügt
Kein teurer Staudamm nötig, auch Sinnvoll, wenn kein herkömmliches Wasserkraftwerk gebaut werden kann
Mehrere Wasserwirbelkraftwerke (Becken), können im selben Flussabschnitt nacheinander oder / und nebeneinander (kaskadiert, seriell, paralell, kombiniert) eingesetzt und auch mit anderen Systemen wie Fliesswasserturbine, Solar- oder / und Windanlage sowie Batteriespeicher kombiniert eingesetzt werden
Risikolose Bestellung, da jede Bestellung Standortbezogen mit Ihnen zusammen auf Logik und Sinnhaftigkeit verifiziert wird und erst nach persönlicher Rücksprache und Verifizierung mit Ihnen freigegeben und ausgeführt wird
Wirtschaftlichkeit: Je nach Situation und Anlagengrösse ergeben sich Investitionskosten von nur 4'950 CHF/$ pro kW bis 17'600 CHF/$ pro kW. Bei Grossanlagen kann von einem Mittelwert um 2'000 bis 8'000 CHF/$ pro kW ausgegangen werden. Bei einer Lebensdauer von 50 Jahren und einer mittleren Ausnützung von 50% der installierten Leistung (mittlere Leistung) über maximal 8'760 h Stunden pro Jahr ergeben sich für die meisten Wasserkraftwerke Kapitalkosten (inklusive 3% Zinsen) von 2 bis 10 CHF-Rp./$-Cent pro produzierte kWh.
Einsatz von mehreren Wasserwirbel Systemen (Becken) - Je nach Platzangebot, Fallhöhe und Wassermenge an Ihrem Standort und Ihrem Stromverbrauch pro Jahr, können Sie alternativ anstelle eines grossen Beckens auch zwei, drei oder vier Wasserwirbel Systeme (Becken) mit beispielsweise 2 oder 2.5 Meter Durchmesser anstelle von 1 x 3 oder 4 Meter Durchmesser einsetzen.
Wichtig: Wir können Ihnen für Ihr Projekt eine bis 100 % Energieverfügbarkeit berechnen und planen, wenn Sie uns Ihre Stromrechnung mit Kosten inklusive Verbrauchsangaben in kWh und Strom-Kosten des letzten Jahres per E-Mail an info@cleantech-energy-systems.org zustellen. So können wir die genaue Dimensionierung inkl. Produktion, Kosten und Leistung der Wasserwirbel-Systeme berechnen.
Leistung - Berechnungsbeispiele
Anzahl Wasserwirbelbecken x kWp Leistung x mittlere Produktion (wichti bei schwankenden Wassermengen) = kWp mittlere Leistung
Beispiel: 1 Becken x 5 kWp x 60 % mittlere Leistung = 3 kW mittlere Leistung x 7'500 h Produktion (von max. 8'750 pro Jahr) = 22'500 kWh Produktion
Beispiel: 2 Becken x 10 kWp x 75 % mittlere Leistung = 15 kW mittlere Leistung x 8'000 h Produktion (von max. 8'750 pro Jahr) = 120'000 kWh Produktion
Produktion (Max. / Peak) - Berechnungsbeispiele
kWp Leistung Peak x Flusswasserjahresstunden (ca. 7'500 - 8'750 je nach Fallhöhe und Wassermenge) x durchschnittliche Wassermenge (Bsp. 70 % ) = kWh Produktion Peak pro Jahr
Beispiel: 5 kWp x 8'000 Stunden x 70 % = 28'000 kWh Produktion
Pro durchschnittlich 1'000 - 2'000 Liter / Sekunde zusätzliche Wassermenge kann oder sollte zusätzlich ein Wasserwirbelbecken mit mindestens je 5 kWp (bis 200 kWp möglich) installiert werden (dies gemäss Ihrem Wunsch, Möglichkeiten am Standort und Ihrer Planung resp. der verfügbaren durchschnittlichen Wassermenge pro Sekunde und des Flusscharakters sowie der Bauordnung an Ihrem Projektstandort)
Haupt-Lieferbestandteile
Fischfreundlicher Rotor aus Stahl
Energieübertragungsstring mit Getriebe, Aufhängung, Befestigung, Brücke über Becken, Generator
Becken und Einlaufkanal aus Beton, Stahl, Komposit, Gabionen / Natursteinen oder Holz
Schaltschrank / Wechselrichter
Optionen
Energie Speicher / Batterie
On- oder Off-Grid-Einsatzmöglichkeit
Smart Grid / Smart Home Online Steuerung, Überwachung und Fernwartung
Pläne (individuell auf Standort angepasst)
Engineering und Planung Phase 1, 2, 3 und 4
Aufgebaut innerhalb wenigen Tagen/Wochen
Masse je nach Beckendurchmesser und Fallhöhe individuell
Gewicht je nach Beckendurchmesser und Fallhöhe individuell